Leiden Sie häufig unter Infekten der Atemwege – wie Erkältungen, grippalen Infekten, Nasennebenhöhlenentzündungen, Bronchitis oder Mandelentzündungen? Oder plagen Sie ständige Blasenentzündungen? Wenn Infekte immer wiederkehren, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist und Krankheitserreger n
Leiden Sie häufig unter Infekten der Atemwege – wie Erkältungen, grippalen Infekten, Nasennebenhöhlenentzündungen, Bronchitis oder Mandelentzündungen? Oder plagen Sie ständige Blasenentzündungen? Wenn Infekte immer wiederkehren, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist und Krankheitserreger nicht mehr ausreichend abwehren kann.
Die Ursachen dafür sind vielfältig. Neben der genetischen Veranlagung spielen auch das Lebensalter, ein erhöhter Konsum von Alkohol oder Nikotin sowie dauerhafter Stress und psychische Belastungen eine Rolle. Ebenso können Schlafmangel, ein gestörter Schlafrhythmus, ein unausgeglichenes Körpergewicht oder die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente das Immunsystem schwächen.
Auch eine gestörte Darmflora, ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie Umweltbelastungen und hormonelle Veränderungen können die Abwehrkräfte beeinträchtigen. Hinzu kommen mögliche chronische Erkrankungen, die den Körper zusätzlich fordern und das Immunsystem weiter schwächen können.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, Ihre individuelle Situation ganzheitlich zu betrachten. Mit einem auf Sie abgestimmten Therapieplan unterstütze ich Sie dabei, Ihre körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig zu stärken und wieder in Ihre natürliche Balance zu finden.
In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Allergien in den Industrieländern deutlich gestiegen. Mittlerweile reagiert etwa jeder Dritte auf eine oder mehrere Substanzen allergisch. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe. Solche sogenannten Allergene können Blütenpollen, Hausstaubm
In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Allergien in den Industrieländern deutlich gestiegen. Mittlerweile reagiert etwa jeder Dritte auf eine oder mehrere Substanzen allergisch. Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe. Solche sogenannten Allergene können Blütenpollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, bestimmte Nahrungsmittel wie Kuhmilch oder Nüsse, Metalle wie Nickel oder auch Insektengifte sein.
Die Beschwerden können sehr unterschiedlich ausfallen: von Heuschnupfen, allergischer Rhinitis und Asthma über Hautreaktionen wie Neurodermitis, Nesselsucht oder Kontaktekzeme bis hin zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Blähungen.
Doch was sind die Ursachen für eine Allergie? Hier kommen mehrere Faktoren zusammen. Neben einer genetischen Veranlagung können auch eine übertriebene Hygiene, Umweltbelastungen, eine gestörte Darmflora oder ein durchlässiger Darm – das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom – eine Rolle spielen. Auch die zunehmende Belastung durch stark verarbeitete Lebensmittel kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, den möglichen Auslösern auf den Grund zu gehen und gemeinsam mit Ihnen einen passenden Weg zur Linderung Ihrer Beschwerden zu finden. Ich berate Sie gerne – einfühlsam, ganzheitlich und individuell. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und nachhaltig zu behandeln.
Verdauungsstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Der Leidensdruck ist oft groß, denn die Beschwerden zeigen sich auf sehr unterschiedliche Weise. Manche Betroffene leiden unter ständigen Blähungen, Völlegefühl oder Verstopfung, andere haben mit Sodbrennen, Durchfall, Bauchschmerzen oder krampfa
Verdauungsstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Der Leidensdruck ist oft groß, denn die Beschwerden zeigen sich auf sehr unterschiedliche Weise. Manche Betroffene leiden unter ständigen Blähungen, Völlegefühl oder Verstopfung, andere haben mit Sodbrennen, Durchfall, Bauchschmerzen oder krampfartigen Beschwerden zu kämpfen. Auch Übelkeit, Erbrechen oder Mundgeruch können Zeichen einer gestörten Verdauung sein.
Ebenso vielfältig wie die Symptome sind die möglichen Ursachen. Häufig liegen Fehl- oder Mangelernährung, eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora oder Pilzbelastungen zugrunde. Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, eine geschwächte Leberfunktion, Störungen der Bauchspeicheldrüse, chronische Entzündungen oder eine unzureichende Magensäureproduktion können den Verdauungstrakt belasten. Hinzu kommen mögliche Auswirkungen von Medikamenten oder anhaltendem Stress, der sich oft direkt auf den Magen-Darm-Bereich auswirkt.
In meiner Praxis nehme ich Ihre Beschwerden ernst und gehe gemeinsam mit Ihnen auf Ursachensuche. Mit ganzheitlichen Methoden und individuell abgestimmten Therapien unterstütze ich Sie dabei, wieder zu einem gesunden Bauchgefühl zu finden. Ich bin gerne für Sie da – mit Zeit, Empathie und fachlicher Kompetenz.
In meiner Praxis begleite ich Frauen mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz bei einer Vielzahl von gynäkologischen Beschwerden. Dazu gehören Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden sowie das prämenstruelle Syndrom (PMS). Auch hormonelle Dysbalancen und das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) stehen häufig im Mittelpunkt der
In meiner Praxis begleite ich Frauen mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz bei einer Vielzahl von gynäkologischen Beschwerden. Dazu gehören Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden sowie das prämenstruelle Syndrom (PMS). Auch hormonelle Dysbalancen und das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) stehen häufig im Mittelpunkt der Behandlung – ebenso wie Zysten, Myome oder chronische Unterleibsschmerzen, etwa im Rahmen einer Endometriose.
Viele Frauen suchen mich auch bei Beschwerden während der Wechseljahre auf oder wenn der Wunsch nach einem Kind bisher unerfüllt geblieben ist. Erschöpfungszustände und wiederkehrende Blasenbeschwerden können zusätzlich belastend wirken und sind oft ein Zeichen dafür, dass Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Ich nehme mir Zeit für Ihre individuelle Situation – ganzheitlich, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre Gesundheit sanft zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Denn eine stabile hormonelle Balance ist nicht nur entscheidend für das körperliche, sondern auch für das seelische Gleichgewicht.
Kennen Sie das Gefühl, schon morgens erschöpft aufzuwachen? Trotz ausreichend Schlaf fühlen Sie sich wie ausgelaugt, Ihre Konzentration lässt nach, und selbst kleine Aufgaben kosten übermäßig viel Kraft. Die Freude am Alltag schwindet, Sie sind oft gereizt, stimmungslabil und merken, dass Ihre Belastbarkeit sowohl im Beruf als auch im Pri
Kennen Sie das Gefühl, schon morgens erschöpft aufzuwachen? Trotz ausreichend Schlaf fühlen Sie sich wie ausgelaugt, Ihre Konzentration lässt nach, und selbst kleine Aufgaben kosten übermäßig viel Kraft. Die Freude am Alltag schwindet, Sie sind oft gereizt, stimmungslabil und merken, dass Ihre Belastbarkeit sowohl im Beruf als auch im Privatleben deutlich nachlässt. Selbst in Ihrer Freizeit fehlt die Energie, um wirklich aufzutanken.
Diese anhaltende Erschöpfung hat häufig tiefere Ursachen. Mögliche Auslöser können unter anderem ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, Störungen der Schilddrüse oder Nebennieren, hormonelle Ungleichgewichte, Entzündungen im Körper oder eine überforderte Leberfunktion sein. Auch chronischer Stress spielt eine große Rolle – und wird allzu oft übersehen.
Ich unterstütze Sie dabei, herauszufinden, was hinter Ihrer Erschöpfung steckt. Mit einer ganzheitlichen Sichtweise, viel Einfühlungsvermögen und einem Therapieansatz, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, begleite ich Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Lebensenergie und innerer Balance.
Etwa zehn Prozent der Menschen, die sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert haben, berichten auch Monate nach der akuten Erkrankung über anhaltende Beschwerden. Sie fühlen sich weiterhin körperlich und geistig erschöpft und erleben, dass ihre gewohnte Leistungsfähigkeit nicht zurückkehrt. Diese anhaltenden Symptome werden unter de
Etwa zehn Prozent der Menschen, die sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert haben, berichten auch Monate nach der akuten Erkrankung über anhaltende Beschwerden. Sie fühlen sich weiterhin körperlich und geistig erschöpft und erleben, dass ihre gewohnte Leistungsfähigkeit nicht zurückkehrt. Diese anhaltenden Symptome werden unter dem Begriff Long-Covid oder Post-Covid zusammengefasst.
Betroffene klagen häufig über dauerhafte Müdigkeit, Schwäche oder Fatigue, anhaltenden Husten, Atemnot sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Hinzu kommen Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Wortfindungsstörungen, Gedächtnislücken sowie ein eingeschränkter oder fehlender Geruchs- und Geschmackssinn. Die Beschwerden können sehr individuell sein und stellen für viele eine große Belastung im Alltag dar.
Die Naturheilkunde kann hier wertvolle Impulse bieten. Mit ganzheitlichen Ansätzen lässt sich der Körper gezielt unterstützen – zum Beispiel durch den Aufbau der körpereigenen Abwehr, die Stärkung des Nervensystems, eine Entlastung des Stoffwechsels oder die Regulation des Energiehaushalts. Ziel ist es, den Körper sanft zu stabilisieren, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Vertrauen in die eigene Gesundheit Schritt für Schritt zurückzugewinnen. Ich begleite Sie dabei achtsam und individuell – in Ihrem ganz persönlichen Tempo.